Deutsche Hengsthalterals neue FN-Anschlussorganisation

Anlässlich der Jahrestagungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Münster hat der Beirat Zucht verschiedene Beschlüsse gefasst. Dazu gehört unter anderem die Entscheidung über den Antrag des Vereins Deutscher Hengsthalter als FN-Anschlussorganisation. Der Beirat verabschiedete außerdem die Empfehlungen zu „Veterinärstandards bei Körungen für Deutsche Reitpferdezuchten“ und berief eine Schiedskommission mit Tierärzten. Außerdem wurde in Münster über den Deckeinsatz ungeprüfter Hengste diskutiert.

Bereits im Herbst hatten Vertreter des Vereins Deutscher Hengsthalter ihr Anliegen bei den Zuchtverbänden vorgetragen. Jetzt wurde in Münster darüber abgestimmt, ob die „Hengsthalter“ als Anschlussorganisation aufgenommen und damit mit einer Stimme im Beirat Zucht vertreten sind. Im Beirat Zucht stimmte die Mehrheit der Zuchtverbände für eine Aufnahme. In der FN-Mitgliederversammlung wurde der Verein Deutscher Hengsthalter dann als Anschlussorganisation aufgenommen. „Wir haben nahezu alle Hengsthalter unter unserem Dach organisiert und wir wollen die Probleme gemeinsam mit den Zuchtverbänden anpacken. Da wir sehr nahe an der Basis und an den Züchtern sind, glauben wir, dass wir uns konstruktiv einbringen können“, erklärte Thomas Casper (Donzdorf), Vorsitzender des Vereins Deutscher Hengsthalter.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und dabei das Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Mehr Informationen